Eine Person singt und macht Musik mit einer Guitarre auf einer Bühne in einer kleinen Bar.

»Krach auf der Sonnenallee«

Kindl Stuben: Gaststätte & Musikbar

Tradition trifft Kreativität – ein kultureller Treffpunkt auf der Sonnenallee Die ehemalige Bierstube der Kindl-Brauerei an der Sonnenallee versprüht heute als Gaststätte und Musikbar noch immer Altberliner Kneipencharme – allerdings gepaart mit zeitgenössischem Flair. Ab nachmittags wird die Stube zum Wohnzimmer des Kiezes – mit offenen Türen für Nachbar:innen, Neuberliner:innen und Gäste aus aller Welt. Regelmäßige Open-Mic-Abende mit Musik, Comedy oder Poesie sorgen für Bühnenmomente in lockerer Atmosphäre.

Eine Dachterrasse mit Blick auf Berlin's Dächer. Ballons und Blumen rahmen den Ausblick.

»Nur noch Tristesse«

Klunkerkranich, der Kulturgarten über den Dächern Neuköllns

Über den Dächern zwischen Sonnenuntergang und dem Soundtrack der Stadt Wo früher ein Parkdeck war, pulsiert heute das Leben: Ob als Club, Bar, Garten oder Bühne – der Klunkerkranich ist ein kreativer Freiraum hoch über Berlin – und gehört zu den letzten beiden verbliebenen Clubs in Neukölln. Zwischen Kunst, DJ-Sets und Fusion-Küche trifft hier Tag auf Nacht, Alltag auf Ausblick – mit freiem Blick über die Skyline von Berlin und offenem Mindset, das alle willkommen heißt.

Eine alte industrielle Brauerei beleuchtet die Treppen und das Schild

»Permanenter Ausnahmezustand«

Kindl — Zentrum für zeitgenössische Kunst

Wo einst Bier gebraut wurde, gibt’s heute Kunst zu genießen Das beeindruckende Backsteingebäude der ehemaligen Kindl-Brauerei ist seit 1909 ein Ort für zeitgenössische Kunst. Die imposante Kesselhalle bietet Raum für großformatige in-situ-Arbeiten, während drei weitere Etagen wechselnden Ausstellungen gewidmet sind. Zwischen industrieller Vergangenheit und künstlerischer Zukunft entfaltet sich hier ein Programm, das überrascht, inspiriert und herausfordert.

Neon Lichter mit der Schrift

»Dramatische Szenen«

“Der kleine Broadway”

Neuköllns kulturelle Vielfalt zeigt sich in der Karl-Marx-Straße Entlang des „kleinen Broadways“, ein Ort für Kulturgenuss und das Hauptzentrum von Neukölln, wo sich kleine Geschäfte aneinander reihen. Mit ihren Neon-Schildern erinnert der Straßenabschnitt ein wenig an den berühmten New Yorker Broadway – nur eben etwas kleiner. Hinter den Fassaden, in Passagen und Hinterhöfen, entfaltet sich in Kinos, Oper und auf kleinen Bühnen ein überraschend vielfältiges Kulturprogramm. Vor allem ist die Bezirkseigene Gallerie ein Besuch wert.

Die Kampagne

Mehr als reißerische Schlagzeilen: Neukölln – ein Ort für Kultur in unterschiedlichsten Facetten

Über Neukölln wird viel geschrieben – doch der Stadtteil ist mehr als nur ein Thema für Boulevardzeitungen. Neukölln ist die Heimat von 329.488 Menschen aus 155 Nationen und ein Ort, an dem sich vielfältige Straßenkultur mit anspruchsvoller Hochkultur vereint. Ein pulsierender Stadtteil, der immer neue Entdeckungen bereithält. Ein neuer Blickwinkel. Eine Einladung, die eigene Perspektive zu erweitern. Was es hier zu entdecken gibt? Unsere Kampagne möchte erste Impulse geben – und diese Website lädt euch ein, mehr zu erfahren.

Stärkung der Kultur- und Kreativszene

Neukölln als Kulturdestination etablieren

bestehende Vorurteile ändern

Kulturorte in Neukölln

Die Vielfalt in Neukölln ist unerschöpflich – von Kunst und Kultur über Bars und Restaurants bis hin zu unzähligen einzigartigen Erlebnissen. Die besondere Atmosphäre des Bezirks entsteht durch die Mischung aus tief verwurzelter Geschichte und modernem, urbanem Flair, die sich in jedem Winkel widerspiegelt.

Kulturorte in Neukölln

Die Vielfalt in Neukölln ist unerschöpflich – von Kunst und Kultur über Bars und Restaurants bis hin zu unzähligen einzigartigen Erlebnissen. Die besondere Atmosphäre des Bezirks entsteht durch die Mischung aus tief verwurzelter Geschichte und modernem, urbanem Flair, die sich in jedem Winkel widerspiegelt.

Zeit Neukölln zu erleben